How to Podcast

Unser Mitarbeiterin Lia im Gespräch mit Sarah Schäfer. Beide tragen Podcast-Kopfhörer.
Lia (links) und Sarah beim Kopfhörer-Test. Das Bild stammt aus Oktober 2019, als Sarah uns zum ersten Mal in die Podcast-Welt eingeführt hat.

 

In unser ersten echten Folge ist Sarah Schäfer zu Gast. Aus guten Gründen. Denn Sarah hat schon einigen Podcasts „auf die Welt geholfen“ – nun also auch unserem. Darüber hinaus ist Sarah Markenstrategin und Kommunikationsberaterin und unterstützt Selbständige und Unternehmen darin, ihre, wie sie sagt, eigene Stimme zu finden. Dabei geht es um ganz allgemeine Dinge rund um Kommunikation, aber eben auch besonders um Podcastthemen.

Im Gespräch mit mir erzählt Sarah von ihrer Podcastliebe, über das Netzwerken und besondere Verbindungen zu Hörer:innen. Wir sprechen darüber, warum sie Podcasts für ein gutes Mittel zum Beziehungsaufbau hält, in welchen Fällen sie Unternehmen dazu oder auch oft davon abrät, was ein Podcast zum Gelingen braucht, was Erfolgsfaktoren sind und sie verrät uns, welche typischen Hürden es gibt und wie man sie meistert.

 

 

Shownotes

Mehr über Sarah gibt es auf ihrer Website MehrguteZeit.de. Dort findet ihr auch die Links und Informationen zu eigenstimmig und pfalzcast, ihren beiden eigenen Podcasts.

 

Wenn Ihr keine Sendung verpassen wollt: Hier kommt der liebevoll dezente Hinweis, wo Ihr unseren Podcast hören und abonnieren könnt:

Apple

Spotify

Deezer

Sie möchten mehr von uns erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

Machen Sie es wie 800+ Abonnenten und erhalten Sie regelmäßig frische Branchennews, Trends und Inspirationen sowie einen Einblick in unseren Agenturalltag. In nur 5 Minuten pro Lesebeitrag bringen wir Ihnen unsere neuesten Projekte und Insights näher.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung

Ich bin damit einverstanden, dass ottomisu meine oben angegebenen Daten verarbeitet, um mir Informationen per E-Mail zukommen zu lassen. Die Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft gegenüber ottomisu durch Versenden einer E-Mail an oder durch das Anklicken des Links „Newsletter abbestellen“ am Ende eines jeden Newsletters widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.